Lean Workshops & Seminare
Das Lean Spiel
Lernen Sie in unserem 1-3 tägigen Workshop mit Hilfe unseres Planspiels, in einer simulierten Unternehmensumgebung alle Methoden und Systeme des Lean Managements kennen. Wir organisieren und moderieren das Event, sodass Sie echte Mehrwerte aus dem Workshop für Ihr Unternehmen generieren. Im Ergebnis stehen:
- Verbessertes Verständnis von Verschwendungen am Arbeitsplatz, sodass Sie Ihre Potenziale selbst erkennen können
- Gesteigerte Methodenkompetenzen
- Besseres Verständnis für Lean Systeme, wie PULL-Steuerung
- Transfer von Wissen vom Workshop an den jeweiligen Arbeitsplatz


Lean Production
In unserer Ausführung des Lean Spiels zur Lean Production, arbeiten Sie in einem Fiktiven Unternehmen und stellen Windräder her. Dabei optimieren Sie über 2 Spielrunden den kompletten Wertstrom und lernen direkt die Auswirkungen der Lean Methoden in einem praxisähnlichen Umfeld kennen.


Lean Admin
In unserer Lean Spiel Ausführung für die administrativen Bereiche erlernen Ihre Mitarbeiter die Lean Methoden für die Bereiche, Auftragseingang, Entwicklung, Verpackung, Vertrieb und Logistik kennen. Dabei werden Sie über 2 Spielrunden vor typische Probleme gestellt und wir zeigen Ihnen wie diese mit Hilfe der Lean Methoden bewältigt werden können. So wird der Wertstrom vollumfänglich optimiert.


8 Arten der Verschwendung
Vor der Verbesserung muss man zunächst einmal die Potenziale sehen lernen. In unserem Seminar zu den „8 Arten der Verschwendung“ nach TIM WOODS lernen Sie Ihre Potenziale zu Kategorisieren und somit auch sie konkreter abzurufen.


5S – Ordnung & Sauberkeit
Um „BESSER“ werden zu können ist es notwendig ersteinmal zu verstehen wo man AKTUELL steht. Mit der 5S Methode lernen Sie Ihre Arbeitsplätze zu strukturieren und somit auch zu standardisieren. Auf diesem Wege werden Sie messbar. Und nur was mann messen kann, kann man auch verbessern.


Wertstromanalyse & Wertstromdesign
Der Wertstrom bezeichnet alle ineinander verflochtenen Prozesse Ihres Unternehmens, die Ihr Produkt durchläuft, wodurch es an Wert zunimmt. Also jene Leistungen, die Sie am Ende gewinnbringend verkaufen können. Diesen zu optimieren ist überlebenswichtig, um als Unternehmen gewinnbringend tätig sein zu können. Wir zeigen Ihnen wie Sie die WSA durchführen.


Single Minute Exchange of Dies
Mit der sogenannten SMED Methode lernen Sie Ihre Rüstvorgänge zu strukturieren und zu optimieren So können Maschinen Stillstandszeiten von Stunden auf wenige Minuten reduziert werden.


Shopfloor Management
Damit die richtigen Entscheidungen getroffen werden können auf allen Operativen und strategischen Ebenen müssen die Entscheider die richtigen Kennzahlen haben. Hierzu ist ein effizientes Shopfloor Managementsystem erforderlich. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben IHR perfektes SFM-System aufzusetzen und wie Sie es implementieren.


PPL
Hinter jedem ungenutzten Potenzial liegt eine Ursache, ein Problem. Mit den PPL Methoden befähigen wir Sie eben genau DIESE Probleme zu identifizieren, zu klassifizieren und geeignete Gegenmaßnahmen zu organisieren. So optimieren Sie mit maximaler Effizienz.


PULL-Steuerung
Eine Produktion sollte stets nach dem PULL Prinzip organisiert werden, denn so wird stets nur das erzeugt, dass auch abgefragt wird. Man vermeidet auf diesem Wege unnötige Lagerkosten & Transportwege. Eine bewährte PULL-Steuerung funktioniert mit dem KANBAN Prinzip. Wir zeigen Ihnen wie genau Sie dieses umsetzen können.


Overall Equipment Effectiveness
In der Industrie gibt es eine Vielzahl von bedeutenden Kennzahlen. Eine der wichtigsten ist die OEE, denn mit Ihr lassen sich Potenziale aufzeigen und kategorisieren. Wer die OEE meistert, kann seine Produktion auf ein wesentlich höheres Level bringen, d.h. weniger Stillstände, mehr Output, optimierte Produktionsplanung.


Total Productive Maintenance
TPM ist eine Managementmethode für Ihre Maschinen. Dabei werden die Maschinen und Ihre Komponenten umfassend betrachtet und ein Kennzahlensystem aufgesetzt, dass es Ihnen ermöglicht die nötigen Wartungen durchzuführen, wenn erforderlich. Dabei werden Stillstandszeiten, vor allem ungeplante, erheblich reduziert und Ihre Maschinenleistung optimiert. Bei uns lernen Sie das TPM für sich zu nutzen.


Nachricht hinterlassen
Buchen Sie einen Call
Über unseren Kalender können Sie ganz einfach einen Termin buchen, an welchem Sie mit unserer Geschäftsleitung sprechen können und all Ihre Fragen beantwortet werden.
Telefon
030 960 666 32
Adresse
Kaiser-Wilhelm-Straße 30
12247 Berlin, Deutschland
info@soltanytc.com